Sry Timida, aber ich versteh Lylanea voll und ganz und jedem Neuling hier wird von anmständigen Homins geraten "such dir eine Gilde, die zu dir passt", nicht WoW-Style: "Pass dich deiner Gilde an" Freundschaften gehen über Gildengrenzen hinaus, rp leider nicht immer wie man an deinem Bsp schön sieht.
Und Matis ist nunmal ein Volk was seinem König treu ist und damit seiner Treue zu Jena ausdrückt.
Also statt zu überlegen, wie bekomme ich das system so hingedreht, dass auch nich Vasallen darin Platz finden, lieber überlegen, wie man Homins motiviert Vasalle zu werden. In sofern hat Lylanea recht.
Es gilt anreize suchen, nicht die Volksgeschichte zu ändern, indem ich das Verhältnis zum König und die Treue einfach mal unterm Tisch kehre. Im Momet macht ihr aber genau das.
Also, lieber Anreize finden wie man das Leben enes vasallen besser und attraktiver gestalten kann.
De Idee der ünfte finde ich gut,auch als Nicht vasallen, aber Mitspracherecht bei Regierungsentscheidung sollten NUR Vasallen haben.
Zünfte und Stämme, wie ich schonmal ansprach, wie auch gebürtige Matis können ja durch Aufstände, beschwerdeschreiben Einfluss haben und somit ihre Interessen kund tun.
Aber eine Monarchie, wie es in matis der fall ist hat nicht von jeder kleinen Organisation und der gleichen einen Vertreter im Regierungsrat und so sollte es auch bleiben. Der adel und der König sollten mit dem Volk und die Zünfte zusammen arbeiten durch öffentliche Gespräche. Entscheiden aber nur diese beiden, nicht mehr, sonst geht meiner Meinung nach der Sinn irgendwo verloren. wer wirklich mitentscheiden will soll erstmal Vasalle und Karavan werden. Wer Einfluss nehmen will muss das nichts unbedingt, da reicht auch gebürtiger Matis.
nur ums nochmal zu betonen, in Matis sollte es eine klare Trennlinie geben zw der Regierung und dem Volk.
Und Matis ist nunmal ein Volk was seinem König treu ist und damit seiner Treue zu Jena ausdrückt.
Also statt zu überlegen, wie bekomme ich das system so hingedreht, dass auch nich Vasallen darin Platz finden, lieber überlegen, wie man Homins motiviert Vasalle zu werden. In sofern hat Lylanea recht.
Es gilt anreize suchen, nicht die Volksgeschichte zu ändern, indem ich das Verhältnis zum König und die Treue einfach mal unterm Tisch kehre. Im Momet macht ihr aber genau das.
Also, lieber Anreize finden wie man das Leben enes vasallen besser und attraktiver gestalten kann.
De Idee der ünfte finde ich gut,auch als Nicht vasallen, aber Mitspracherecht bei Regierungsentscheidung sollten NUR Vasallen haben.
Zünfte und Stämme, wie ich schonmal ansprach, wie auch gebürtige Matis können ja durch Aufstände, beschwerdeschreiben Einfluss haben und somit ihre Interessen kund tun.
Aber eine Monarchie, wie es in matis der fall ist hat nicht von jeder kleinen Organisation und der gleichen einen Vertreter im Regierungsrat und so sollte es auch bleiben. Der adel und der König sollten mit dem Volk und die Zünfte zusammen arbeiten durch öffentliche Gespräche. Entscheiden aber nur diese beiden, nicht mehr, sonst geht meiner Meinung nach der Sinn irgendwo verloren. wer wirklich mitentscheiden will soll erstmal Vasalle und Karavan werden. Wer Einfluss nehmen will muss das nichts unbedingt, da reicht auch gebürtiger Matis.
nur ums nochmal zu betonen, in Matis sollte es eine klare Trennlinie geben zw der Regierung und dem Volk.