Embassies


uiWebPrevious123456uiWebNext

#30 [de] 

Protokoll der 64. Sitzung

(Sondersitzung zum Wassertrek)


23h - Tria, Mystia 3, 4th AC 2601

(ooc: 22.09.2011)

Anwesende Ratsmitglieder:
  • Gilde Saxonia Helvetica Int Trykers: Dachsli, Joabu
  • Gilde The Free Soul: Chanchey, Wasari
  • Gilde Tux: Felagund, Hjimbri
  • Gilde Weiß Kreuz: Lucero
  • Vertreter Nationalversammlung: Roweena, Moondancer


Anwesende Vertreter anderer Regierungen:
  • Kreise der Zorai: Zhoi

Organisation hominitärer Wassertrek

Route und Zeitpunkt

Als Termin wurde der Spätfrühling (ooc: Mittwoch, 28. September) vorgeschlagen. Taliar Chanchey empfahl die Route über Zorai, um nicht zu lange durch die gesetzesfreien Gebiete der Urwurzeln von Umbra reisen zu müssen. Das Wasser soll am Wasserfall bei Grünes Tal gesammelt und von einem Vertreter der Wassergesellschaft abgefüllt, auf seine Qualität kontrolliert und auf die Mektoubs verladen werden. Es wurde ferner beschlossen, nur bis Dyron zu reisen, um die Strecke Dyron-Pyr einzusparen und stattdessen lieber im Anschluss noch die Rückreise anzutreten.

Allgemeine Diskussion

Es wurde diskutiert, warum eine Wasserlieferung überhaupt nötig sei, wo doch laut letztem Akenak-Protokoll der Wassermangel "nicht so ernst sei". Es wurde auch das wieder geöffnete Badehaus angemerkt, doch muss festgehalten werden, dass die Absperrungen wohl nur temporär für Reparaturen am Gebäude entfernt wurden. (ooc: Die Absperrungen waren durch einen Serverreboot entfernt worden, das Badehaus gilt aber noch als gesperrt.)
Ferner wurde diskutiert, wem das Wasser zu übergeben ist. Botschafterin Zhoi der Zorai fragte, ob das Wasser direkt an die Berdürftigen (vor allem Stämme) verteilt werden solle. Dies wurde mit der Begründung abgelehnt, dass man keine genauen Informationen darüber habe, welcher Stamm wie viel brauche und die eigenhändige Verteilung auch zeitlich zu langwierig ist. Zudem stelle es seine unbotmäßige Einmischung in innerimperiale Angelegenheiten dar.
Zunächst konnte keine Einigkeit hergestellt werden, wer über die Lieferung zu informieren sei, doch einigte man sich im Hinblick auf die komplexe pyrokratische Struktur des Imperiums auf eine Nachricht an Boen Eunix vom Imperialen Hauptquartier.

Verbot von Kampfsymbolen bei Versammlungen

Ratsmitglied Joabu brachte einen Antrag ein zum Verbotn von Kampfsymbolen (ooc: PVP-Flags) während der Versammlungen. Aufgrund der unklaren Sachlage (ooc: Sind PVP-Flags rollenspielerisch relevant?) und der fortgeschrittenen Tageszeit wurde das Thema auf die nächste Sitzung vertagt.

Geplante Themen für die nächste Sitzung

    * Marktversorgung (Chanchey)
    * Diskussion über Goo-Munition (Hjimbri)
    * Sklaventreiber (Hjimbri)
    * Öffentliche Schule (Hjimbri)
    * Kampfsymbolverbot (Joabu)

Weitere Sitzungpunkte können per Nachricht an den Ersten Taliar (Chanchey) eingebracht werden.

---



#31 [de] 

Felagund wandert an der Olansi-Tafel am Frogmoreplatz vorbei, an welchem trykertypisch irgendwann nach einer Sitzung der Protokoll dieser angeschlagen wird.
Als er bemerkt, wie das Protokoll der vorletzten Sitzung schon fast nicht mehr leserlich ist vor Wind- und Wettereinflüssen und noch gar nicht wie sonst üblich einfach vom neuen Protokoll überdeckt wird beschließt er mit einem lauten Seufzer, bei Liffan ein Blackmoores auf Chanchey zu trinken.

#32 [de] 

Protokoll der 65. Sitzung


18h - Tria, Folially 3, 2nd AC 2602

(ooc: 16.10.2011)

Anwesende Ratsmitglieder:
  • Gilde Saxonia Helvetica Int Trykers: Dachsli, Joabu
  • Gilde The Free Soul: Chanchey, Wasari
  • Gilde Tux: Felagund, Hjimbri
  • Gilde Weiß Kreuz: Lucero
  • Stamm "Gischtläufer": Ba-Ben Len
  • Vertreter Nationalversammlung: Roweena


Anwesende Vertreter anderer Regierungen:
  • Akenak: Rasaya
  • Kreise der Zorai: Zhoi

Marktversorgung

Versorgung des Marktes läuft weiter wie bisher, die Versorgung ist zufriedenstellend

Öffentliche Schule

Hjimbri erkundigte sich nach der Existenz einer öffentlichen Schule, in der Lesen und Schreiben gelehrt werde. Man war sich über die Existenz einer solchen Schule oder eines entsprechenden Lehrmeisters nicht sicher, gerüchteweise soll es in Crystabell eine geben. Es wurde angemerkt, dass diese Aufgabe ja meist von den Familien, Clans oder Gilden übernommen werde.
Es wurde beschlossen, zunächst einmal herauszufinden, was es mit der Schule in Crystabell auf sich habe. Ba-Ben Len wurde gebeten, sich danach zu erkundigen.

Sklaventreiber

Hjimbri erinnerte an den Vorfall vor einigen Zyklen, als entführte Trykerkinder aus den Fängen der Sklaventreiber befreit werden mussten und fragte, ob denn nicht eine Strafe zumindest für die Stammesherrin Minio notwendig sei. Taliar Chanchey schlug vor, sie für vogelfrei außerhalb des Gebietes der Strände des Überflusses zu erklären. Ratsmitglied Joabu äußerte Bedenken, dass dies zu barbarisch sei. Im Gegenzug wurden aber auch Meinungen geäußert, der Vorschlag gehe nicht weit genug. Daomei wies darauf hin, dass die Strände des Überflusses kein gesetzloses Gebiet seien und deswegen nicht ausgeklammert werden dürften. Der Antrag wurde entsprechend erweitert: Jeder Tryker darf Stammesherrin Minio, wenn er ihrer ansichtig wird, in ganz Aeden Aqueous erschlagen und die Wachen sind angehalten, sie sofort umgehend bei Sichtkontakt zu verhaften.
Der Antrag wurde mit 6 Ja-Stimmen zu 0 Nein-Stimmen angenommen.

Modenschau

Joabu berichtete dem Rat von dem Plan, gemeinsam mit anderen Trykerinnen eine Modenschau zu organisieren. Der Rat begrüßte in einer Abstimmung einstimmig das Vorhaben und genehmigte die Nutzung öffentlicher Plätze und Gebäude dafür. Es wurde noch diskutiert, ob die Modenschau nur für Trykerschneiderinnen offen sein soll oder für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Atys. Eine endgültige Entscheidung hierfür gab es nicht, die Tendenz ging aber in Richtung einer Modenschau von Tryker-Schneiderinnen für ein internationales Publikum. Fragen wie die des Austragungsortes wurden in einen eigenen Arbeitskreis verlegt.

Symbole der Kampfbereitschaft

Es wurde diskutiert, ob das Tragen von Symbolen der Kampfbereitschaft (ooc: PvP-Flags) während der Regierungssitzungen verboten werden sollen. Es wurden verschiedene Meinungen geäußert. Das Symbol an sich solle man als Zeichen der Loyalität und Zugehörigkeit zu einer Gruppierung nicht verbieten, Kampfhandlungen an sich aber schon. Wenn man das Symbol verbiete, müsse man auch Waffen verbieten. Ein Waffenverbot sei aber in einer früheren Sitzung abgelehnt worden.
Am Ende gab es eine Abstimmung. Der Antrag auf ein Verbot des Tragens von Symbolen der Kampfbereitschaft wurde mit 2 Stimmen dafür und 4 Stimmen dagegen abgelehnt.

Anregung zur Ernennung eines neuen Taliars

Ratsmitglied Wasari regte bei den anwesenden Taliari an, aus der Gilde Tux einen Taliar zu bestimmen. Die Anregung wurde dankend zur Kenntnis genommen, eine Abstimmung/Entscheidung wird intern innerhalb der Taliari erfolgen.

Geplante Punkte für die nächste Sitzung

    * Marktversorgung (Chanchey)
    * Diskussion über Goo-Munition (Hjimbri)
    * Öffentliche Schule (Bericht Ba-Ben)
    * Geregelter Barbetrieb (Dachsli)

Weitere Sitzungpunkte können per Nachricht an den Ersten Taliar (Chanchey) eingebracht werden.

---



#33 [de] 

Freudig reist Felagund durch die Hauptstädte der Länder von Atys und bringt fröhlich pfeifend an stark frequentierten Orten ein kleines Schreiben an, verziert mit Zeichnungen kleiner Yber und Crays.

Lordoy Homins, Bürger, Freunde des Seenlandes, Politikinteressierte, Botschafter!
Wie vielleicht schon einige von euch bemerkt haben, findet am (ooc Freitag den 27.01.2012 um 21:00) auf der Aussichtsplattform des Frogmoreplatzes in Fairhaven nach einer kleinen Pause wieder eine Sitzung des Hohen Rats der Föderation von Neu-Trykoth statt.
Als Mitglied des Hohen Rats nehme ich - Felagund Tux - mir, frei wie ich bin, das Recht heraus, hier eine Einladung an obige Homins auszusprechen.
Ich hoffe um zahlreiches Erscheinen und erwarte spannende Diskussionen. Danach gibt es wie immer bei Liffan einen Umtrunk und noch viel spannenderen Klatsch und Tratsch bei gelockerter Atmosphäre und Zunge!

Seelagan und gute Reise nach Fairhaven!

Last edited by Felagund (1 decade ago)

#34 [de] 

Protokoll der 66. Sitzung


9h - Holeth, Mystia 24, 3rd AC 2603

(ooc: 27.01.2012)

Anwesende Ratsmitglieder:
  • Gilde The Free Soul: Chanchey, Wasari
  • Gilde Tux: Felagund, Hjimbri
  • Gilde Weiß Kreuz: Lucero

Anwesende Vertreter anderer Regierungen:
  • Akenak: Nuzanshi als Berichterstatterin
  • Kreise der Zorai: Zhoi
  • Adelsrat: Salazar

Besondere Gäste:
[list]
[*]Cuiccio Perinia, Königliche Akademie
[*]Ba'Leiley Sathie, Gesandte der Kuilde

Marktversorgung

Aufgrund der Probleme der Händler mit Diebstählen und den Warenlagern (Reboot-Verschwinde-Problem) muss die Marktversorgung reduziert werden.

Verbot von Goo-Munition

Hjimbri hatte angeregt, ein Verbot für Goo-Munition zu erlassen. Die meisten Anwesenden betrachteten dies als Selbstverständlichkeit, es wurde jedoch auf den symbolischen Wert hingewiesen. Man einigte sich darauf, dass die Familie Tux sich um die schriftliche Ausarbeitung eines entsprechenden Verbottextes bemüht und dieser Text dann in der Folge auch den anderen Nationen zur Abstimmung übergeben werden soll.

Entschlüsselung der Bernsteinwürfel

Cuiccio Perinia berichtete von den Fortschritten bei der Entschlüsselung der Bernsteinwürfel durch den Rat der Weisen aus allen Nationen in Fairhaven. Es scheint Probleme bei der Entschlüsselung zu geben, Hilfe versprechen sich die Weisen von einer Entschlüsselungsmaschine des Karavan. Die Gesandte der Kuilde berichtete, diese sei vor einiger Zeit in den Urwurzeln verschollen gegangen, vermutlich von Banditen geraubt. Der Hohe Rat beschloss, gemeinsam mit den anderen Nationen eine Suchaktion zu organisieren. Die anwesenden Vertreter und Berichterstatter der anderen Nationen wurden gebeten, ihre jeweiligen Regierungen über die Vorgänge zu informieren, damit diese bei der Organisation der Suche helfen können.

Eingaben von Zhoi als Vertreterin der Kreise der Zorai

Dem Gelehrten Perinia wurde über Zhoi eine kleine Phiole unbekannten Inhalts zur Untersuchung übergeben. Zhoi bat außerdem den Hohen Rat, sich bei der Aufklärung der durch Zeugen benannten Erkrankungen rund um das Schwarzmoor zu beteiligen und Informationen darüber zu sammeln.

Stellungnahme zu den Marodeurs-Angriffen auf das Imperium

Nuzanshi erinnerte den Hohen Rat an eine ausstehende Stellungnahme zu den Angriffen auf das Imperium. Eine offizielle Antwort soll in einer zeitnahen Sondersitzung verfasst werden.

Antrag Daomeis auf Konsequenzen gegenüber Taliar Dachsli

Daomei wies auf Äußerungen von Dachsli in Bezug auf die Marodeursangriffe auf das Imperium hin und beklagte seinen augenscheinlich mangelnden Willen zur Abwehr der Marodeurs-Angriffe. Da Dachsli nicht anwesend war, wurde dieser Punkt auf die nächste Sitzung verschoben, um Dachsli die Gelegenheit zur Entgegnung zu geben.

Geplante Punkte für die nächste Sitzung

    * Marktversorgung (Chanchey)
    * Diskussion über Goo-Munition (Hjimbri)
    * Öffentliche Schule (Bericht Ba-Ben)
    * Geregelter Barbetrieb (Dachsli)
    * Stellungnahme der Föderation zu den Marodeursangriffen (Nuzanshi)
    * Stellungnahme Dachslis zu den Marodeursangriffen (Daomei)
    * Wahl eines neuen ersten Taliar (Chanchey)
    * Wahl der Botschafter (Chanchey)

Weitere Sitzungpunkte können per Nachricht an den Ersten Taliar (Chanchey) eingebracht werden.

---



#35 [de] 

Ich habe eine Korrektur anzubringen:
Die Frage an die Taliari / Tryker-Regierung betraf nicht nur die nachträgliche Stellungnahme der Tryker-Regierung zur nicht beantworteten Hilfe-Anfrage des Akenak in den Tagen vor dem Marodeurs-Angriff auf das Imperium. Die Frage der Akenak betrifft die grundsätzliche Frage, wie die Tryker-Regierung überhaupt zu den Marodeuren steht und wie die Tryker-Regierung mit der Tatsache umgehen will, dass die Marodeure sehr wahrscheinlich weitere Angriffe auf weitere Nationen der 4 Länder planen?

Last edited by Nuzhanshi(leanon) (1 decade ago)

#36 [de] 

Frage: Wäre es möglich, meinen Antrag im Wortlaut zu veröffentlichen? Nicht dass ich der sehr knappen und prägnanten Zusammenfassung widerspreche, aber vielleicht wäre es doch von Interesse.

---

Daomei die Streunerin - religionsneutral, zivilisationsneutral, gildenneutral

#37 [de] 

Daomei hat 2 Tage auf eine Antwort des Hohen Rats geantwortet. Da zu den vielen Tugenden der Tryker Geduld zumindest nicht an einer der ersten Stellen zählt, hängt sie eine Abschrift ihres Antrages ans Brett. Sollte das einen der Berechtigten stören, möge er sie entfernen.
Antrag zur Sitzung des Hohen Rats

Ich beantrage, dass der Hohe Rat den Taliar Dac'Ho Sil, genannt Dachsli, wegen seiner Einstellung zur Verteidigung der freien Homins der vier Völker gegen ihre Feinde befragt wird. Sollten sich die dem Vernehmen nach gegenüber einer Chronistin des kürzlichen Grossangriffs der Marodeure gefallenen Worte und die darin zum Ausdruck gekommene Haltung bewahrheiten, beantrage ich, dass der Hohe Rat ein Verfahren eröffnet mit dem Ziel der Amtsenthebung als Taliar.

Hilfsweise wird beantragt, dass sich der Hohe Rat von den vermutlichen Äusserungen des Taliars Dac'Ho Sil distanziert und ihm eine Rüge erteilt.

Zum Tatbestand: Am 5.Frutor des 3.Zyklus 2560 fand die erwartete Grossoffensive der Marodeure auf das Gebiet der vier Länder statt. Hauptaufmarschgebiet waren die Länder von Umbra, weitere Aufmarschgebiete das Urwurzelgebiet Verbotene Quellen und das Grosse Buschland. Der Hauptmacht der Marodeure gelang nach Durchbruchskämpfen das Ausbrechen in die Sengende Schlucht und die teilweise Vereinigung mit den Nebenstreitkräften. Die feindlichen Truppen wurden nach heftigen Kämpfen um und in Dyron von Einheiten aus Fyros und Zorai und Freiwilligen der vier Länder vernichtet, wonach die Anführerin Akilia ihre dem Untergang geweihten Truppen feige im Stich liess und mittels eines Teleportationspakts desertierte.

Dem Vernehmen nach hat der Taliar Dac'Ho Sil sein Fernbleiben von den Kämpfen gegenüber einer Chronistin mit den Worten begründet, er "werde den Teufel tun, den Fyros bei irgendetwas zu helfen."

Sollte diese Äusserung so gefallen sein (falls nicht, ist dieser Antrag erledigt), zeigt sie, dass der Äussernde für die Aufgabe eines Taliars der Tryker und Mitglieds des Hohen Rates nicht geeignet ist, da er persönliche Eitelkeiten und Gekränktheiten über das Wohl der freien Homins der vier Völker und die Sicherheit der Föderation von Neu-Trykoth stellt.

Es gibt drei Todfeinde der freien Homins der Neuen Länder, das Goo, die Kitins und die Marodeure, wobei bei den letzteren unklar ist, ob sie überhaupt eine von den Kitins unabhängige Kraft darstellen und nicht bloss Werkzeug sind. Vor der Bedrohung durch diese Todfeinde haben persönliche Gefühle, Aversionen und Streitigkeiten zwischen den Völkern zurückzustehen. Keinen dieser Feinde interessieren solche Eitelkeiten, ausser sie können gegen die vier Völker ausgenutzt werden.

Darüber hinaus ist von der Offensive der Marodeure auch das Seenland direkt bedroht. Das Hauptaufmarschgebiet in den Ländern von Umbra hat im Graben der Heimsuchung eine Verbindung ins Gebiet Strände des Überflusses. Im Falle eines Sieges in der Brennenden Wüste hätten die Marodeure hier ein Sprungbrett für weitere Invasionen. Diese Bedrohung ist nicht ganz so dramatisch wie die der Zorai-Gebiete, aber auf jeden Fall sehr ernst. Ausserdem würde eine permanente Präsenz siegreicher Marodeurstreitkräfte dem Handel als einer Hauptquelle des Wohlstandes der Föderation schweren Schaden zufügen.

Ein Taliar der Tryker, als ein Anführer eine Nationalgilde, trägt eine höhere Verantwortung und hat eine weitergehende Vorbildfunktion als ein einfacher Homin. Das Wohlergehen und die Sicherheit der Tryker-Föderation und aller freien Homins hat für ihn an erster Stelle zu stehen. Aus diesen Gründen halte ich einen Homin, der seine Fähigkeiten in Kampf und Truppenführung der Verteidigung gegen die Todfeinde der freien Homins vorenthält, nicht für tragbar als Taliar.

Daomei Lin Carthan, Kundschafterin der vier Völker von Atys

Daomei liest noch einmal und seufzt. Das ist nicht persönlich, Dachsli. Du bist einer der besten Kämpfer auf der Rinde, ein hervorragender Anführer, guter Freund und Saufkumpan. Aber wir müssen wissen, wo einer steht, wenn unsere Todfeinde uns alle angreifen.

---

Daomei die Streunerin - religionsneutral, zivilisationsneutral, gildenneutral

#38 [de] 

Chanchey schlendert an der Protokolltafel vorbei als sein Blick auf Daomeis Extrazettel fällt. "Ui ja stimmt, gut, sie hat's schon selbst ausgehängt. Ich hoffe, Daomei ist nicht zu böse."

Eine Weile überlegt er, dann zieht er sich kurz zurück, um anschließend noch einen frisch geschriebenen Zettel drunterzuhängen:

Sondersitzung


Sondersitzung am (Donnerstag, 02. Februar 22 Uhr) zu Beratungen über die Marodeursangriffe in Fyros. Da es vermutlich auch um Fragen der Sicherheit und taktische Aspekte geht, behält sich der Hohe Rat vor, die Sitzung oder Teile davon unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzuhalten.
Damit interessierte Besucher gleich Bescheid wissen.

---



#39 [de] 

Ziemlich müde und deshalb etwas unleidig wirkend pinnt Chanchey die Stellungnahme des Hohen Rates an das Protokollbrett.

"Der Hohe Rat der Föderation von Neu-Trykoth verurteilt die Angriffe der Marodeure und empfiehlt allen Stämmen und Clans allen beizustehen, die von den Marodeuren bedroht und angegriffen werden. Da Außenposten laut Vertrag der vier Länder nicht Sache der Nationen sind, werden diese nicht berücksichtigt.
Der Hohe Rat beauftragt die Taliari, sich mit der Gouverneurin über die eventuelle Truppeneinsätze in Abstimmung mit den entsprechenden Gremien anderer Nationen zu beraten.
Alle Bewohner des Gebietes der Föderation sind angehalten, erhöhte Wachsamkeit und Kampfbereitschaft walten zu lassen."


Angenommen mit 6 Stimmen und einer Enthaltung.

---



#40 [de] 

Daomei
Daomei hat 2 Tage auf eine Antwort des Hohen Rats geantwortet. ..

Inzwischen sind es fast 2 Atysjahre, und der Hohe Rat hat den Antrag verschleppt oder weggeworfen. Stattdessen ist Dachsli unangefochten zum Botschafter ernannt worden und bewegt sich nun, da keine Marodeure mehr die Brennende Wüste bedrohen, auch wieder in Fyros, und schwingt dort Reden, als wenn er sich nie vor den Marodeuren weggeduckt hätte, egal ob aus Feigheit oder Arroganz, jedenfalls im Widerspruch zu den Beschlüssen des Hohen Rates, der Nationalversammlund, und dem Aufruf der Gouverneurin, die sich auf das Vermächtnis Still Wylers berief, das Dachsli mit Dreck bewirft.

Angesichts dessen verzichte ich, da mich Dachsli ohnehin auf einer Sitzung des Hohen Rats als "nicht richtige Trykerin" unwidersprochen beschimpfen durfte, auf mein Stimmrecht in der Tryker-Nationalversammlung. Auch Sitzungen des Hohen Rats und der Taliari werde ich nicht mehr aufsuchen. Wo Verrat belohnt wird, ist mein Platz nicht.

Wenn das Seenland in Gefahr ist, werde ich da sein. Für mich gilt die Losung der Ranger "Für ganz Atys", und da kenne ich keine Kompromisse. Macht Eure eitlen Streitereien unter Euch aus.

Daomei Lin Carthan

Last edited by Daomei (1 decade ago)

---

Daomei die Streunerin - religionsneutral, zivilisationsneutral, gildenneutral

#41 [de] 

Werte Daomei,

in der Tat ist keine Zeit für eitle Streitereien. Ich finde es bedauerlich, dass du den Volksvertretern mutwilliges Handeln unterstellst, und diese Einschätzung trägt auch nicht gerade dazu bei, "eitle Streitereien" rund um Anträge zu vermeiden.

Seit dem Einbringen des Antrags gab es nur eine Sitzung des Hohen Rates und das war eine Sondersitzung zur Marodeursbedrohung.
Das andere Treffen war eine Nationalversammlung, bei der wir mit Wahl der Volksvertreter und der Botschafter ausgelastet waren - und zu dem ich freilich noch ein Protokoll schuldig bin.
Dein Antrag wurde wie die anderen auch, beispielsweise von Hjimbri oder von Dachsli, schlicht und ergreifend vertagt, aus transparenten und nachvollziehbaren Gründen wie oben erläutert. Also kein Grund für Eitelkeiten, was den eigenen Antrag angeht - andere Dinge wie eben die Stellungnahme und die Nationalversammlung hatten Vorrang. Bei der nächsten regulären Sitzung wird Raum für das Thema sein wie auch für die anderen Themen, die noch offen sind.

Die Botschafter freilich wurden auf der Sitzung der Nationalversammlung gewählt. Gemeinsam von allen anwesenden Trykern und Föderationsbürgern in einer freien, offenen und nicht geheimen Wahl. Wenngleich die Entscheidung knapp war so ist es doch eine Entscheidung, die auf einer größtmöglichen Basis beruht. Die Meinung und den Willen der Mehrheit der Nationalversammlung nicht zu teilen, ist Dein gutes Recht. Aber dennoch ist die Entscheidung des Volkes des Seenlandes mit Respekt zu behandeln. Den Willen des Volkes nach einer freien Abstimmung als eitle Streitereien zu bezeichnen wird dem Prozess nicht gerecht.
Schmollen oder Rückzug ist kein guter Ausdruck eines politischen Willens oder der eigenen Meinung gegenüber einer offenbar von der Mehrheit getragenen anderweitigen Meinung. Vielmehr gilt es, wenn man schon der Meinung ist, dass es das gegenüber nicht tut, selbst doch umso mehr persönliche Befindlichkeiten zurückzustellen und sich nun, da die Umstände aufgeklärt sind, sich am Prozess zu beteiligen. Selbst fern von eitlen Streitigkeiten, die man doch gerade anprangert.

Edited 3 times | Last edited by Chanchey (1 decade ago)

---



#42 [de] 

"Puh, endlich fertig". Mit erleichtertem Seufzen pinnte Chanchey das Protokoll der Nationalversammlung an die dafür vorgesehene Tafel. "Wie ich das Protokolleschreiben hasse..."

Protokoll der 4. Nationalversammlung


19h - Holeth, Folially 24, 2nd AC 2604

(ooc: 09.03.2012)

Anwesende Ratsmitglieder:
  • Gilde Atys Strolche: Wastel
  • Gilde Saxonia Helvetica Int Trykers: Dachsli, Joabu
  • Gilde The Free Soul: Chanchey, Wasari
  • Gilde Tux: Felagund, Hjimbri
  • Gilde Weiß Kreuz: Lucero
  • Stamm Gischtläufer: Ba-Ben Len
  • Vertreter Nationalversammlung: Roweena

Anwesende Vertreter anderer Regierungen:
  • Kreise der Zorai: Xashuon, Zhoi

Eröffnung und Tagesordnungspunkte


Der Erste Taliar Chanchey eröffnete die Sitzung und erklärte den Ablauf der Nationalversammlung und zitierte aus der Verfassung. Er fragte nach Eingaben, die nicht auf der Nationalversammlung sondern auf der regulären Sitzung des Hohen Rates behandelt werden sollten.
Es gab eine Eingabe von Felagund Tux, das Goo-Gesetz von der Nationalversammlung absegnen zu lassen. Daomei wünschte sich eine Bekräftigung der Worte der Gouverneurin anlässlich der Marodeursbedrohung durch die Nationalversammlung.

TOPs:
# Wahl der Vertreter der Nationalversammlung im Hohen Rat
# Wahl der Botschafter der Föderation
# Abstimmung über das Goo-Gesetz
# Bekräftigung der Haltung zu den Marodeuren

Wahl der Vertreter der Nationalversammlung


Als Vertreter für die Nationalversammlung kandidierten Amalia, Neira und Roweena. Alle Kandidaten stellten sich der Nationalversammlung vor, dann wurde gewählt.
Amalia erhielt 6 Stimmen, Roweena erhielt 4 Stimmen, Neira erhielt 2 Stimmen. Damit wurden Amalia und Roweena zu offiziellen Vertretern der Nationalversammlung im Hohen Rat gewählt.

Wahl der Botschafter der Föderation


Gemäß der Verfassung wurde über die Besetzung der Botschafterposten abgestimmt.
Drei Kandidaten stellten sich zur Wahl: Dachsli, Joabu und Wasari.

Dachsli erhielt 6 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen.
Joabu erhielt 9 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme.
Wasari erhielt 11 Ja-Stimmen und keine Nein-Stimmen.

Damit wurden alle drei Kandidaten von der Nationalversammlung zu Botschaftern bestimmt. Die Verteilung der botschafterlichen Aufgaben wird intern zwischen ihnen abgesprochen.

Beschluss über das Anti-Goo-Gesetz


Hjimbri Tux verlas den Gesetzesentwurf, der auch schon von den Kreisen der Zoraï beschlossen worden war. Auf Verlangen von Taliar Dachsli legte Hjimbri ihm die Abschrift vor, die von Taliar Dachsli verspeist wurde.
Da der Text allgemein als zu kompliziert angesehen wurde, wurde beschlossen, einen vereinfachten Text im Hohen Rat zu erarbeiten und bei der nächsten Nationalversammlung diesen erneut zur Abstimmung vorzulegen.

Bekräftigung der Worte der Gouverneurin anlässlich der Marodeurs-Angriffe


Gemeint sind folgende Worte: "Die Gilden des Seenlandes, Bewohner unserer Städte und freien Tryker sollen bei der Verteidigung helfen, wo auch immer die Marodeure angreifen. Keine Nation ist sicher vor ihren Angriffen und so müssen wir auch alle zusammenstehen im Geiste Still Wylers, der sein Leben dafür gab, dass die vier Völker als Freunde Schulter an Schulter stehen.

Für die Freiheit!"

Die Nationalversammlung wurde aufgerufen, darüber abzustimmen, ob sie die Worte der Gouverneurin noch einmal bekräftigend bejahen möchte. Es gab 10 Ja-Stimmen und keine Nein-Stimmen.

Termin der nächsten Sitzung


Wird kurzfristig anberaumt.[/quote]

Geplante Punkte für die nächste Sitzung

  • Marktversorgung (Chanchey)
  • Stellungnahme Dachslis zu den Marodeursangriffen (Daomei)
  • Erarbeitung Gesetzestext zur Goo-Munition (Hjimbri)
  • Öffentliche Schule (Bericht Ba-Ben)
  • Geregelter Barbetrieb (Dachsli)
  • Wahl eines neuen ersten Taliar (Chanchey)

---



#43 [de] 

Die nächste Sitzung des Hohen Rates findet (ooc: Sonntag, 03. Juni ab 20:30 Uhr) statt auf dem Frogmore-Platz.

---



#44 [de] 

Protokoll der 67. Sitzung des Hohen Rates


23h - Tria, Winderly 3, 3rd AC 2605

(ooc: 03.06.2012)

Anwesende Ratsmitglieder:
  • Gilde Saxonia Helvetica Int Trykers: Dachsli, Joabu
  • Gilde The Free Soul: Chanchey, Wasari
  • Gilde Tux: Felagund, Hjimbri
  • Vertreter Nationalversammlung: Roweena

Anwesende Vertreter anderer Regierungen:
  • Kreise der Zorai: Zhoi
  • Adelsrat der Matis: Salazar
  • Akenak der Fyros: Rasaya, Stiara

Marktversorgung


Die Lagerbestände der Händler sind wieder stabil, es kann erneut mit der Markversorgung begonnen werden. Aufgrund der eher kleinen Kundenzahl werden die Lücken abgedeckt, die in den Warenangeboten der Fahrenden Händler zu finden sind.

Stellungnahme Dachslis zu den Marodeursangriffen


Es ging dabei um einen Antrag von Daomei von der 66. Sitzung. Taliar Dachsli entgegnete auf eine erneute Verlesung des Antrags, dass es andere nichts angehe, was er wo wann tue, solange es nicht gegen Neu-Trykoth gehe. Es entwickelte sich ein heftiger Wortwechsel zwischen Dachsli, Daomei und Neira, das wie zu erwarten ohne Ergebnis blieb. Erster Taliar Chanchey wies auf den Wortlaut des Antrags hin, besonders auf den Teil der Amtsenthebung als Taliar. Daomei sagte, der Antrag sei zurückgezogen, womit der Tagesordnungspunkt gestrichen wurde.

Erarbeitung Gesetzestext Goomunition


Antragsstellerin Hjimbri Tux war leider nicht anwesend, Botschafterin Wasari erklärte sich jedoch bereit, den Gesetzestext neu zu überarbeiten und das nächste Mal vorzulegen.

Öffentliche Schule


Aufgrund der Abwesenheit der Antragsstellerin Hjimbri Tux und der Berichterstatterin Ba-Ben Len wurde der Punkt vertagt.

Gedenkrennen


Taliar Dachsli schlug die Durchführung eines Rennens zum Gedenken an den Bau der Kitinbeobachtungstürme vor. Es wurde darüber abgestimmt, ob Dachsli solch ein Rennen organisieren soll. Der Antrag wurde mit 3 Ja-Stimmen und 0 Nein-Stimmen angenommen.

Bericht der Botschafter


Botschafterin Wasari berichtete, dass sich die meisten Themen der anderen Regierungen nur um Internes drehten, der Akenak jedoch denke über eine Wiederaufnahme der Wasserversorgungsverhandlungen nach. Akenak Rasaya bestätigte das Interesse für ihre Regierung. Eine Rückfrage Salazars nach der Notwendigkeit der Wasserlieferungen trotz der kürzlich erfolgten Verbesserung der Selbstversorgung des Imperiums wurde von Stiara mit der immer noch knappen Situation und vor allem der Vorratssammlung beantwortet.

Wahl eines neuen ersten Taliars


Da ein rotierendes System vereinbart wurde und Taliar Dachsli leider vorzeitig die Versammlung verlassen musste, wurde die Wahl auf nächste Sitzung verschoben,

---



uiWebPrevious123456uiWebNext
 
Last visit Sunday, 16 June 21:25:09 UTC
P_:

powered by ryzom-api